Pterinochilus murinus - Rote Tansania Vogelspinne
Bildquelle:
Wikipedia
Vorkommen: |
Ostafrika, Tansania |
Beschreibung: |
Die Grundfärbung der roten Tansania Vogelspinne ist rot. Der Cephalothorax zeigt ein dunkles Strahlenmuster und das Abdomen eine symmetrische Zeichnung aus Streifen und Punkten. Die Spinne erreicht eine Körperlänge von ca. 6 cm. |
Verhalten: |
Diese Bodenlebende Spinne ist nachtaktiv. Tagsüber lauert sie versteckt in ihrer Wohnröhre die mit einem Gespinst verkleidet wurde. Diese Vogelspinnenart hat ein launisches Wesen und sollte nicht mit der blossen Hand angefasst werden. Diese Spinne wirkt recht aufbrausend, bei einer Störung geht sie sofort in Angriffsstellung. VORSICHT: Das Gift ist vergleichsweise stark. |
Geschlechtsunterschiede: |
Männliche Tiere erreichen nur eine Körperlänge von zwei bis vier Zentimeter. |
Haltungsbedingungen: |
Terrariengröße: 30 x 30 x 40 cm für 1 ausgewachsenes Tier Temperatur: Tagestemperaturen sollten bei 25°C Luftfeuchtigkeit: 70%Bodengrund: wird mit Erde ca. 5cm hoch eingebracht. Einrichtung: Die Rückwand kann mit Kork oder Cocosmatten verkleidet werden. |
Ernährung: |
Insekten, Grillen, Heuschrecken |
Zucht: |
Zur Paarung wird das Männchen in das Terrarium des Weibchens gebracht. Es ist darauf zu achten, das das Männchen von der gleichen Farbe wie das Weibchen und auch nicht zu klein ist, da es sonst vom Weibchen angeriffen und getötet werden kann. Mit Klopfzeichen nähert sich das Männchen dem Weibchen, worauf die Kopulation folgt und die Tiere sich wieder trennen. Einige Wochen nach dem Kokonbau schlüpfen die Spiderlinge, die einzeln aufgezogen werden. |
Wir, das heißt unser Sohn, besitzt 2 Pterinochilus murinus,
1 Päärchen. Jede lebt natürlich in seinem eigenen Terrarium.
Das Männchen
ist fast nie zu sehen, er hat sich in seine Höhle zurückgezogen. Auch mit dem
Futter ist er sehr wählerisch.
Das Weibchen hat nach ein paar Wochen, als
es hier einzog, ihre Höhle zugesponnen. Wir dachten, sie will sich häuten,
aber
falsch gedacht.
Sie hat einen Kokon gebaut. Nun haben wir z.Zt. 24 Spiderlinge.
Die ersten Wochen hat "Mama" murinus ihren
Nachwuchs gehütet wie
ihren Augapfel. Dann sind die Kleinen hervorgekommen und unser Sohn konnte jede
in einem
kleinen Döschen unterbringen. Wir sind gespannt, wieviele davon
groß werden.
Das Weibchen verschließt ihre Höhle. |
|
"Mama" murinus und ihre kleinen, noch unbehaarten Spiderlinge. |